Bist du schon bei unserer exklusiven "Money Maker Masterclass" dabei? Jeden Dienstag erwartet dich dort eine neue, spannende Aufzeichnung mit spannenden Online Strategien, Workshops und Experten aus der Onlinemarketing Szene! HIER den kompletten Zugriff mit über 130h Insider-Content sichern!
Bevor wir uns Builderall 3.0 und seinen Details nähern: Einige von euch kennen ja vielleicht meinen ausführlichen (und durchaus wohlwollenden) Bericht zum Builderall 7-Tage Test, welchen ich vor ca 8 Monaten verfasst habe. Auch ein YouTube Video gab es dazu (siehe Beitrag).
Natürlich lässt sich bei einem 7-Tage Test noch nicht allzuviel sagen und deshalb habe ich in erster Linie damals möglichst neutral über die zahlreichen Funktionen von Builderall berichtet. Auch habe ich mich mit Kritik entsprechend zurückgehalten. Lediglich die Funktionen beim Tool „Webinare“ habe ich merklich kritisiert, aber gut, dass ist ja auch kein Wunder als verwöhnter Everwebinar-Nutzer…

Eine gewisse Ernüchterung setzte nach etwas längerer Nutzung der Plattform und zahlreichen Diskussionen mit anderen Nutzern ein. Ja, Builderall kann wirklich viel und hat insbesondere für Neueinsteiger im Online-Business einiges zu bieten. Das ist mal zweifelsohne so der Fall. ABER: So wie bei jedem anderen System auch, hat auch Builderall seine Schwachstellen und ich kam nicht umhin, in der Vergangenheit öfters mal darauf hinzuweisen.
Schwachstellen:
Da wären zunächst mal die immer noch verhältnismäßig langsamen Ladezeiten. Zwar haben sich diese seit ca. Mitte letzten Jahres verbessert, aber immer noch lässt die Geschwindigkeit einiges zu wünschen übrig. Das bedeutet im Umkehrschluß auch, dass Builderall-Seiten schlechtere Karten haben, um mit relevanten Keywords in der Google-Suche auf den forderen Plätzen zu erscheinen. Denn die Ladegeschwindigkeit ist für Google mittlerweile ein unumstössliches Kriterium.
Aus diesem Grund, empfehle ich beispielsweise den Usern meiner Cashcow Builderall (sofern die anderen Kriterien dafür sprechen) derzeit primär für Squeezepages zu nutzen. Und zwar deshalb, weil diese (aufgrund anderer Bewerbungsmethoden) oftmals unabhängig vom organischem Suchmaschinentraffic sind. Denn was soll es nutzen, sich mühsam einen Blog mit zahlreichen Keywords aufzubauen, wenn ich faktisch (zumindest nach jetzigem Stand der Dinge) kaum eine Chance habe, die Seite in Google nach oben zu bringen? Oder kennt hier jemand relevante Beispiele aus dem Weballtag? Sprich, Builderall-Seiten die mit wichtigen Keywords auf den ersten drei Google-Postionen vertreten sind? Na, dann immer her mit den Beispielen!
Kein Zugriff auf die htaccess Datei möglich?
Dann gibt es noch einige Tücken, welche die große Mehrheit der Builderall-Nutzer vielleicht weniger tangieren wird. Professionelle Anwender hingegen schon. So ist beispielsweise kein Eingriff in die „htaccess Datei“ der eigenen Builderall-Seiten möglich. Dies kann zum Beispiel dann interessant sein, wenn man für seine Seite Weiterleitungen plant.

Last but not least, erlebten wir in den vergangenen sechs bis acht Monaten auch immer wieder einzelne Serverausfälle (okay, dass passiert überall und hat in diesem Fall wohl eher mit einem Serverwechsel zu tun). Nicht immer schienen die einzelnen Tools weiß Gott wie ausgereift zu sein, wenn ich mich an den kuriosen Mailwechsel mit dem Builderall-Tec-Support aus den USA und einem (damals) nicht funktionierenden Delay-Button im Builderall-Chatbot erinnere. Welcher dann natürlich als „Anwender-Fehler“ abgetan wurde… Aja…
Soviel zum eher negativen. Und jetzt muss ich trotzdem mal das Ganze auch aus einer anderen Perspektive beleuchten und die Gelegenheit nutzen, Builderall 3.0 ins Spiel zu bringen. Denn vieles was ich jetzt kritisch erwähnt habe, KÖNNTE sich nun tatsächlich in Wohlgefallen auflösen, aber dazu gleich mehr.
Builderall 3.0 – Es tut sich was…
Wie ich ja schon damals festhielt, haben wir es bei Builderall mit einer durchaus komplexen Angelegenheit zu tun: Ein ALL IN ONE Tool, welches gleichzeitig Hoster, CMS, Webseitendesigner und Marketingtools beinhaltet. Gerade was letzteren Punkt angeht, kann man wirklich aus dem vollen schöpfen: Chatbot, Webinar, VSL-Builder, Emailmarketing, App-Builder, Marketplace usw usf. Aktuell sprechen wir von rund 30 Tools! Und trotz einzelner Kritikpunkte (die sich heute bei fast jedem System finden lassen): Ja, funktionieren tut das Ganze und grundsätzlich kann man darauf auch sein Business aufbauen! Es braucht nur manchmal etwas Geduld und das Wissen, dass viele Tools sich oft noch in der Entwicklerphase befinden und entsprechend mit einzelnen Bugs gesegnet sind. (So ist das aber generell in Entwicklerphasen) Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich Builderall in seinen neuen Nutzungsbedingungen entsprechend absichert:
Auszug Nutzungsbedingungen: Wenn Sie das Builderall-System und die Plattform verwenden, bestätigen Sie, dass Ihnen bekannt ist, dass sich alle Websites und Tools in der „Beta“-Version befinden. Es sollte verstanden werden, dass sich die bereitgestellten Systeme und Plattformen in abschließenden Tests befinden und dass Ihnen bekannt ist, dass das Risiko eines vorübergehenden Ausfalls oder Verlustes von Inhalten besteht. Sie stimmen zu, dass es nach Ihrem Ermessen liegt, mit unersetzlichen Inhalten zu arbeiten, und dass wir nicht für den Verlust von Inhalten verantwortlich sind.
Ja, ich weiß, etwas gemein von mir, dass jetzt zu posten, aber mein zweiter Vorname ist „Transparenz“… Ihr solltet jedenfalls immer schön für Backups sorgen! Andererseits: Das solltet ihr sowieso… Und nur so nebenbei: Diverse WordPress Plugins haben in der Vergangenheit auch schon recht einprägsame Totalabstürze produziert.. Wenn ich mich da so an das Desaster mit „Icecream“ erinnere… Und tatsächlich muss man fairerweise sagen: Trotz gelegentlicher „Performanceprobleme“, aber so schlimm habe ich es mit Builderall dann auch wieder nicht erlebt.
Aber um es auch ganz ehrlich und deutlich zu sagen:
Builderall 3.0 stellt eine große Anzahl Tools zur Verfügung und natürlich ist das Preis/Leistungs Verhältnis dafür ein ausgezeichnetes! Programmiertechnisch und vom Handling her betrachtet, können die einzelnen Tools ihren Orginalen da draußen zwar eher selten das Wasser reichen. Der Builderall Chatbot mag mittlerweile generalsaniert sein, aber Manychat bietet nun mal die bessere, professionellere Oberfläche. (Rein subjektive Meinung) Das selbe gilt für die „Webinare“ und für zahlreiche andere Anwendungen. ABER: Nicht falsch verstehen! Nutzen kann man sie natürlich trotzdem! 😉 Und: Würdest du all diese Tools, die du in Builderall zur Verfügung hast, außerhalb extra hinzukaufen, kommst du auf weit über 300.- EUR im Monat… Dann also doch lieber gelegentliche Abstriche beim Handling und der Performance machen? Tja, das muss eben jeder selbst entscheiden… Aber eines ist auch fix: Builderall entwickelt sich von Version zu Version sichtbar weiter und Rom ist bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden…
Ein Hauptkritikpunkt in den vergangenen Builderall-Versionen, war neben der Ladegeschwindigkeit der mit Builderall gebauten Webseiten (sowie der Plattform selbst) die Unübersichtlichkeit des Portals. Und hier kommt jetzt mal die gute Nachricht: Zumindest diese zwei letzten Kritikpunkte scheinen sich durch die Version Builderall 3.0 zum Positiven gewendet zu haben!
Die neue Builderall 3.0 Oberfläche
Was ich persönlich sehr interessant finde, ist, dass die einzelnen rund 30 Anwendungen wie zb Chatbot, Pixelsitebuilder, Email-Marketing, Canvas Funnelbuiler, Webinare usw. nun auf die eigene Bedienoberfläche hinzugefügt werden müssen und sich somit jeder Builderall Nutzer sein eigenes, individuelles Dashboard schaffen kann! Das muss ich (bei aller zuvor geäußerten Kritik) als echten Meilenstein bezeichnen, denn es bedeutet einerseits, dass sich jeder User die Oberfläche nach seinem persönlichen Nutzen zusammenstellen kann und andererseits, dass sich diese Maßnahme vermutlich positiv auf den zuvor wohl elend langen Programmcode ausgewirkt hat…
Überhaupt muss man einige Verbesserungen und Erweiterungen lobend hervorheben und da berufe ich mich jetzt gar nicht so sehr auf die eigenen Erfahrungen, sondern auf Erfahrungen verschiedenster Builderall-Nutzer, die ich schon längere Zeit kenne. So soll es zum Beispiel beim E-Mailmarketingtool „Mailingboss“ seit kurzem wesentlich höhere Zustellraten geben, aber auch zusätzliche, neue Marketingtools wie beispielsweise WhatsApp für`s Business, eine neue Shopsoftware sowie SMS Massenversand (meinerseits ungetestet), machen neugierig, auf das was da so noch kommt.
Canvas Funnelbuilder
Eine herausragende Neuerung in Builderall 3.0 ist mit Sicherheit der Canvas Funnelbuilder, der alle mit Builderall verwendeten Marketingtools miteinander verknüpft und einen praktikablen Verkaufstrichter darstellt.

Tutorials nun auf Deutsch
In der alten Builderallversion, waren die Tutorials noch auf Englisch. Dies ändert sich jetzt nach und nach und immer mehr deutschsprachige Videoanleitungen kommen ins Panel und erklären jeden einzelnen Schritt. Anmerkung: Da und dort habert es noch ein wenig mit dem Vokabular im eingedeutschten Text, aber das kriegen die auch noch gebacken…
Lange Rede kurzer Sinn: Builderall 3.0 läuft im ersten Selbsttest als Nutzer-Plattform offenbar tatsächlich wesentlich schneller und möglicherweise auch stabiler (ob sich dies auch auf die mit Builderall gebastelten Webseiten selbst auswirkt, wird sich zeigen). Und: Das Handling ist durch die individuelle Gestaltungsmöglichkeit um einiges sympathischer geworden. Jeder, der sich schon mal mit dem programmieren derartiger Tools auseinandergesetzt hat, weiß, dass hier mit Sicherheit einiges an Arbeit hineingesteckt worden ist. Es bestätigt mich aber auch in meiner Vermutung, die ich bereits vor acht Monaten hatte, als ich mein erstes Builderall-Video für YouTube gedreht habe: Die Plattform mag ihre Tücken haben. Und man kann durchaus skeptisch sein, wenn eine Firma rund zwei Drittel ihrer Einkünfte in den Vertrieb bzw in auszuzahlende Provisionen ihrer Affiliates steckt.
ABER: Builderall wird und MUSS sich auch weiterentwickeln, so wie sich auch Onlinemarketing laufend weiterentwickelt. Alles andere wäre kontraproduktiv und würde für die Plattform selbst auf langfristig keinerlei Sinn machen. Deshalb gehe ich auch heute davon aus, dass diese positiven Veränderungen nicht die letzten gewesen sind. Und das Builderall sicherlich noch einiges am Markt bewegen wird.
Wer an dieser Stelle hin und hergerissen ist, von meinen einerseits kritischen Worten zu Beginn und andererseits von meiner (nach wie vor) wohlwollenden Haltung gegenüber Builderall und den positiven Entwicklungen, für den mach ich es an dieser Stelle kurz und bündig:
Wann ist Builderall 3.0 für dich NICHT geeignet?
Wenn du bereits ein eigenes, funktionierendes Business mit funktionierenden Webseiten (zb WordPress, Drupal etc) hast, dann WECHSLE NICHT zu Builderall! Es gilt hier generell der Grundsatz: „Never touch a running System!“ Natürlich ist es verlockend, weil man mit Builderall unterm Strich Geld sparen kann. Aber bedenke, dass ein kompletter Wechsel der Infrastruktur immer einen erheblichen Aufwand darstellt und selten reibungslos über die Bühne geht.. Aber auch wenn du vor hast, ausschließlich mit organischem Suchmaschinentraffic User auf deine mit relevanten Keywords gespickten, aufwändig erstellten, reinen SEO-Seiten zu bekommen: Lass es vorerst besser! Ich könnte mir vorstellen, dass lange Ladezeiten und andere Problemchen in Zukunft gelöst werden. Aber wenn du gut ranken willst, dann nutze aktuell lieber WordPress (oder auch simples HTML) zum erstellen deiner Seiten und bediene dich gegebenenfalls bei anderen Marketing-Tools! Die mögen vom Verhältnis dann zwar vereinzelt wesentlich teurer sein, aber man muss ja nicht an der falschen Stelle sparen.
Wann ist Builderall 3.0 für dich geeignet?
Du stehst komplett am Anfang, hast keine Ahnung von WordPress, Drupal u.ä. und weißt nicht wo du beginnen sollst? Weil du dich vor lauter Tools und Marketing-Möglichkeiten, die es ja so gibt, nicht mehr auskennst? Du willst erst mal klein (bis bestenfalls mittelgroß) starten und ein praktikables Online Business aus einer Hand erhalten? Dann solltest du dir tatsächlich Builderall 3.0 ansehen! Denn alles was du an Tools und Möglichkeiten brauchst, bekommst du dort von diesem einen Anbieter! UND: Du sparst enorm viel Geld, weil du für die auf Builderall integrierten Tools, bei anderen Anbietern (wenn du sie einzeln zukaufst) ein Vermögen ausgeben würdest… Und vom Preis/Leistungs Verhältnis ist Builderall nach wie vor herausragend. (Zumindest was den Tarif „Digital Marketing“ und „Business“ angeht.)
Die Frage wird lediglich sein, ob du mit dem Handling der Plattform bzw der einzelnen Anwendungen zurecht kommst. (Meiner Vermutung nach, ja, weil Builderall 3.0 wirklich um einiges bedienerfreundlich geworden ist) . Eines ist aber so oder so fix: Wenn du ins Business startest, MUSST du dich auch mit der technischen Materie auseinandersetzen. Und meiner Meinung nach, wirst du mit Builderall 3.0 wesentlich schneller zurecht kommen, als wie wenn du zb ein CMS wie WordPress und den Umgang damit von der Picke an lernst. Soll heißen: Meiner subjektiven Meinung nach, ist es derzeit sinnvoller als Totalanfänger gleich mit Builderall zu starten!
Builderall 3.0 ist aber auch dann für dich interessant, wenn du mit dem Builderall Businessmodell Geld verdienen willst. Nach wie vor, gibt es einen sehr lukrativen Vermittlungsplan, bei dem du andere Builderall-Nutzer anwerben kannst und dafür schöne Provisionen verdienst. E
Siehe auch hier <<

Builderall 3.0 kennenlernen – Probieren geht über studieren!
Neugierig geworden? Dann schau dir Builderall 3.0 mal für ein Monat an und dann solltest du wissen, ob es vom Handling her für dich das Richtige ist, oder nicht. Hinweis: Du kannst Builderall 3.0 (egal welches Paket du wählst) jederzeit problemlos monatlich kündigen. Builderall 3.0 ist also kein „Endlos-Abo“ aus dem du nicht mehr rauskommst. Du bezahlst für die Builderall Nutzung nur, wenn du wirklich Verwendung dafür hast! Ist dies nicht mehr der Fall (aus welchen Gründen auch immer), kündige es wieder!
Preise: Die Business-Lizenz kostet nun mehr 59,90 EUR /pM , also für den Funktionsumfang (bedenkt man die vielen neuen Tools und Erweiterungen) immer noch im akzeptablen Bereich.
Hier Builderall 3.0 ausprobieren! Wähle eines von drei Paketen und baue damit dein komplettes Online Business auf!
Sollten in diesem Artikel Links aufscheinen, so handelt es sich zumeist um sogenannte Affiliatelinks. Bei Klick auf diesen Link verdiene ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision. Dem Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten oder sonstigen Nachteile.