Youtube Videos DSGVO konform einbinden
Dieses Unterkapitel zum Thema DSGVO widmet sich dem Thema Youtube. Eigene Youtube Videos sind aus meiner Sicht für ein funktionierendes Business kaum noch wegzudenken und ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass sie unter der DSGVO noch an Bedeutung gewinnen werden. Wenn du deine Youtube Videos allerdings aufdeiner Webseite einbinden möchtest, musst du in Zukunft, aufgrund der DSGVO datenschutzrechtlich einiges beachten! Zwar gibt es auch bei diesem Thema Webseitenbetreiber, die nichts an den eingebundenen Videos verändern und lediglich in den Datenschutzbestimmungen auf ihr „berechtigtes Interesse“ der Nutzung und Einbindung von Youtube hinweisen, meiner Ansicht nach, halte ich diese Vorgehensweise allerdings für zu riskant und by the way: Auch ziemlich unnötig!
Denn das datenschutzkonforme Einbinden von Youtube Videos ist (wenn man mal weiß wie es geht) relativ einfach!
Unterhalb beschreibe ich dir das Prozedere noch mal schriftlich, du kannst dir aber auch hier mein Youtubevideo dazu ansehen:
Schritt 1: Zunächst müssen wir mal den sogenannten „Datenschutzmodus“ aktivieren. Hiezu begibst du dich in den jeweiligen Youtubekanal, bzw zu dem Video welches du einbinden willst. Dann klickst du auf „Teilen“, anschließend „Einbetten“ und dann setzt du ein Häkchen bei „Erweiterter Datenschutzmodus“. Jetzt kannst du dir den Code kopieren und in deine Webseite einfügen!
Doch damit sind wir noch nicht fertig! Jetzt verhindern wir, dass Cookies zu Youtube gesendet werden! Was wir bei dieser Variante noch nicht verhindern ist, dass die IP Adresse eures Webseitenbesuchers unauthorisiert an Youtube weitergeleitet wird.
Dies kann allerdings mit unterschiedlichsten Cookie-Plugins unterbunden werden. Es gibt sowohl kostenpflichtige Plugins, als aber auch frei verfügbare. Ich selbst verwende das kostenfreie Plugin Ginger Cookie. In diesem musst du dann nur noch die Adresse des jeweiligen Youtubevideos das geblockt werden soll eintragen und dann hast du (mit den richtigen Einstellungen im Plugin) schon eine saubere Lösung! Der User muss dann, wenn er auf die Seite kommt, die Cookies bestätigen und bekommt erst nach seinem Okay, die Youtubevideos geladen, bzw. angezeigt!