Was hat sich im Bereich Onlinemarketing aus Wolf-Sicht getan?

Willkommen zum Onlinemarketing Jahresrückblick des Jahres 2024! Wir beginnen nicht ganz so marketinglastig: Im Februar 2024 lag ich im Privatkrankenhaus vom Goldenen Kreuz und musste mich einer Operation unterziehen, die tatsächlich dringend notwendig war. Denn ich war nicht mehr in der Lage länger als 5 Minuten einfachste Hausarbeiten zu verrichten, da ein übergroßer Zwerchfellbruch auf verschiedenste Innereien drückte und mir das Arbeiten sowie diverse Privattätigkeiten verunmöglichte. Ausgesucht habe ich mir als Chirurgen einen der besten seines Faches (Dr. Rogy) und ja, das hab ich mir einiges kosten lassen. Aber ehrlich gesagt habe ich schon für sinnlosere Dinge 10K+ ausgegeben. Die Gesundheit geht vor.

Bist du schon bei unserer exklusiven "Money Maker Masterclass" dabei? Jeden Dienstag erwartet dich dort eine neue, spannende Aufzeichnung mit spannenden Online Strategien, Workshops und Experten aus der Onlinemarketing Szene! HIER für 1,99 EUR testen!

Ich habe aber auch gemerkt, wie befreiend es sein kann, ein eigenes Onlinebusiness zu haben, das auch dann Geld abwirft, wenn man eben mal längere Zeit nicht aktiv ist.

Als ich mich im Februar im Krankenhaus auf die Waage stellte, wog ich nur noch 57 kg. Das war zwar schockierend, gleichzeitig dachte ich mir: „Okay, wenn ich das in den Griff kriege, dann will ich ab sofort wieder dreimal die Woche zum Krafttraining, deutlich mehr Ausdauer haben und genauso produktiv sein wie ein Jahr zuvor.“ Und die Ausgangslage war eigentlich ganz gut, denn zumindest hatte ich kaum Bauchfett! 😉

Gesagt getan. Die OP verlief erfolgreich und heute bringe ich wieder 72 Kilo auf die Waage und drücke 80kg auf der Bank! Im Mai durfte ich wieder zum Training und das ziehe ich seitdem drei Mal die Woche durch. Und auch arbeitstechnisch konnte ich wieder an meine alten Leistungen anknüpfen.

Was hat sich im Onlinemarketing getan?

Einschneidende Veränderungen gab es aber nicht nur bei mir privat, sondern generell im Onlinemarketingbereich. Und diese Veränderungen begannen eigentlich schon im Jahr zuvor. Zum einen durch die immer stärker aufkommende Nutzung der künstlichen Intelligenz. Zum anderen durch den Umstand, dass die breite Masse an Usern immer weniger Geld ausgibt. Oft nicht deshalb weil sie nicht mehr wollen, sondern weil sie schlichtweg nicht mehr können. Und das zieht sich beinahe durch alle Nischen.

Dazu kommen ein recht überladener Anbietermarkt und neue Restriktionen durch technische Einschränkungen sowie neue Herausforderungen im SEO, die einem das Leben als Affiliate schwer machen. Aber auch Dropshipper und Onlineshophändler jeglicher Art kriegen im letzten Monat des Jahres 2024 noch ordentlich ihr Fett weg, mit der neuen, sogenannten „Produktsicherheitsverordnung“, kurz „GPSR“ genannt. Die liest sich übrigens ungefähr genauso hanebüchern wie seinerzeit die DSGVO, nach der heute bekanntlich kaum ein Hahn mehr kräht.

Das waren meine Strategien im Jahr 2024

Im Jahr 2024 habe ich mich von diversen Social Media Plattformen im Vergleich zum Vorjahr eher ferngehalten und habe mich stattdessen auf das SEO meiner zahlreichen Blogs konzentriert. Mit derwolf.cc habe ich ein Domainrating von 33 geschafft (das schwankt immer plus minus 5 Punkte nach oben oder unten), aber auch bei anderen spezielleren Nischenseiten, konnte ich sehr schöne Zuwächse in den Klickzahlen verzeichnen. Und das, obwohl SEO aus unterschiedlichsten Gründen deutlich schwieriger geworden ist in diesem Jahr. Hier ein Beispiel von einer meiner Seiten:

Onlinemarketing Jahresrückblick 2024
Die Rolle von Ki ist bei solchen Steigerungsraten von großer Bedeutung!

Ich bin dabei recht unterschiedlich vorgegangen. Während ich auf derwolf.cc eher seltener Artikel veröffentlichte und diese (bis auf vielleicht zwei Ausnahmen) alle komplett selbst geschrieben habe, bin ich in anderen Blogs mit Hilfe von KI vorgegangen. Ich habe mir also mit unterschiedlichsten KI-Textbuildern wie beispielsweise Textbuilder 3.0 oder Content König Artikel schreiben lassen und die im Nachgang noch einmal bearbeitet, um meine persönliche Note hinzuzufügen.

Dabei habe ich immer darauf geachtet, die Artikel sowohl in Google als auch Bing indexieren zu lassen und in dem einen oder anderen Forum oder Blog einen Backlink direkt auf die Artikel zu setzen. Ich habe also etwas mehr im Hintergrund gearbeitet und war auch als öffentlich auftretender Affiliate im Empfehlungsbereich eher vorsichtig unterwegs. Insbesondere, wenn es um höherpreisige Produkte ging. Dazu unterhalb mehr.

Das waren meine persönlichen Highlights 2024

Eines meiner persönlichen Highlights 2024 waren die diversen Erweiterungen bei Chat GPT. Unter anderem kann man mit der Plusversion nun direkt am Smartphone mit der erweiterten Audiofunktion sprechen, andererseits hat das Tool auch deutlich an Geschwindigkeit und der Lösung komplexer Fragestellungen zugelegt. Was mich angeht, bin ich in diesem Jahr zum Code-Programmierer geworden und konnte mit Chat GPT mehrere KI-Bots erstellen.

Fairerweise muss ich aber hinzufügen: Wer keine Programmier-Grundkenntnisse hat, braucht erst gar nicht zu beginnen. Denn auch Chat GPT macht Fehler, und es soll ja Leute geben, die sind gerade mal fähig ihren PC einzuschalten. Von denen zu verlangen, wie man in eine function.php-Datei kommt oder ein Problem nach der Debugging Methode analysiert, stell ich mir dann schwierig vor. Abgesehen davon, dass man der KI alles aus der Nase ziehen muss. Wer aber ein bisschen Kenntnisse hat in dieser Richtung, der kann da ordentlich mit Hilfe von Chat GPT etwas weiterbringen.

Ein weiteres Highlight war im Jahr 2024 die letzte Mallorca Mastermind von Oliver Pfeil und Robert Hecht, bei der ich mittlerweile schon zum vierten Mal teilnahm. Anfang des Jahres war es noch nicht so sicher, ob ich das aufgrund des damaligen körperlichen Zustandes schaffen werde. Aber ja, ich hab`s hingekriegt und es war wieder mal eine tolle, informative Mastermind, mit sehr interessanten liebenswerten Menschen, von denen man viel lernen konnte.

Einen Teil der Mallorca-Männerunde durfte ich bereits im Juni in Wien begrüßen. Denn meine alljährliche Gartenparty musste diesmal wegen des Regens abgesagt werden und so gab es eine kleine Stadtführung von mir, mit anschließendem Dinner in Wien. Mein Vortrag auf der letzten Mastermind handelte übrigens über KI-Textbuilder und ihre Auswirkungen auf das Userverhalten

Irgendwann im Spätsommer hatte ich dann Jens Söring zu Gast in unserer Masterclass. Als echter True Crime Fan, fand ich seinen Besuch natürlich besonders interessant, auch deshalb, weil ich den mehrfach verfilmten Fall natürlich schon seit ca 2016 verfolge. Es ging in der Sitzung aber nicht nur um Jens` Version des Tatgeschehens von vor 40 Jahren, sondern auch um seine neue Arbeit als Resilienzcoach und wie man am besten mit schweren Lebenskrisen umgeht.

Wer könnte besser darüber Bescheid wissen als jemand, der 33 Jahre seines Lebens im US Knast wegen Doppelmordes eingesessen hat. Ich bekam übrigens vorwiegend sehr gute Kritiken zu dieser Sitzung. Es gab aber auch ein paar einzelne kritische Stimmen, die meinten, ich würde einem verurteilten Doppelmörder eine Bühne bieten.

Nun, ich bin zwar definitiv nicht von der Unschuld von Jens überzeugt. Es gibt aber zumindest einige Anhaltspunkte, dass an seiner Geschichte einiges Wahres dran sein könnte. Aber eigentlich ging es darum gar nicht. Ich habe Jens kürzlich über eine mit mir bekannte PR-Agentur seinen ersten Auftritt in Österreich verschafft. Genau genommen am 6. März 2025 im Casino Baden bei Wien. Der Mann hat einfach spannende Geschichten zu erzählen und gehört meiner Ansicht nach gefördert. Und sollte das, was er uns von der Tatnacht auf Netflix und in seinen Social Media Kanälen erzählt, wirklich nicht stimmen, dann ist er zumindest ein verdammt guter Schauspieler.

Dann gab es in Sachen Partnerprogramme und Zusammenarbeit mit Vendoren noch einige positive Überraschungen, mit denen man nicht gerechnet hätte. Nischen wie Dating oder Erotik beispielsweise gelten ja im allgemeinen als relativ große Herausforderung für angehende Affiliates. Und ich würde mal sagen, dass es hier soviele Dinge zu beachten gibt, dass es ohne „Begleitservice“ eines Mentors kaum geht. Alleine schon wenn man bedenkt wieviele (Ver)änderungen es in den letzten anderthalb Jahren gab. Und diese Veränderungen waren nicht immer positiv.

Positiv herausstechen konnte allerdings ein Partnerprogramm, mit dem wohl die allerwenigsten gerechnet hätten. Nein, ich werde es jetzt nicht namentlich nennen. Wer mehr wissen will, fragt mich. Ich entscheide dann selbst, ob ich Auskunft gebe oder nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Eigentlich lief das Ding bei mir nur noch so nebenher mit. Aber irgendwann, Mitte des Jahres 2024 dachte ich mir: Probier den Spaß doch wieder mal aus und gib der Sache eine Chance. Und siehe da: Seit ungefähr Juli 2024 entwickelt sich genau dieses Partnerprogramm mit all seinen Produkten und Landingpages bei mir zum absoluten Umsatztiger, mit durchschnittlichen Conversionrates von rund 21:1!

Also nochmal in Worten: 21 Leute klicken den Link: Einer kauft! Provision: Zwischen 15.- und 50.- EUR – im Abo bitte sehr! Meine Prognose: Wenn die sich ranhalten und vielleicht noch etwas an der persönlichen Affiliatebetreuung schrauben, dann kann dieses Partnerprogramm noch so richtig durch die Decke gehen! Und zwar auch dann, wenn andere Anbieter längst in der Versenkung verschwunden sind. Meine Masterclassuser wissen bereits darüber Bescheid und auch bei denen gibt es mittlerweile die ersten Provisionen.

Ebenfalls überraschend gut lief es im Jahr 2024 mit einzelnen Digistore Vendoren. Und rückblickend betrachtet hatte ich da wirklich ein glückliches Händchen. Denn wir alle wissen ja: Es gibt auch richtig viel Mist am Markt. Ende 2023, hab ich mir die alte Version von Torsten Jaegers „Contentkönig“ angesehen. Die hat damals noch ein wenig rumgezickt und war alles andere als perfekt. Aber wie ich es von Torsten gewohnt bin, gab es hier im Jahre 2024 einige erhebliche Verbesserungen und Fortschritte. Und so habe ich im Februar, kurz vor meiner OP die Werbetrommel dafür gerührt. Mit einem imposanten Ergebnis von rund 50 Sales!

Und tatsächlich war das auch eine vernünftige Idee, denn mittlerweile hat der Content König zahlreiche Updates erhalten und die letzte Version ist nochmal richtig genial geworden und berücksichtigt mehrerer meiner Anliegen. Auch das Problem mit den Bildern wurde nun endgültig gelöst und man hat als Anwender die Wahl zwischen Bildern mit CC0 Lizenzen oder AI generierten Bildern. Oder gar keinen Bildern, wenn man es aussschaltet. Gegen Januar/Februar werde ich übrigens eine weitere Aktion mit Gutscheincode dafür anbieten.

Veränderungen im Konsumverhalten

Das Userverhalten hat sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Und nicht alles was man früher problemlos anbieten und verkaufen konnte, kann man mit den selben Mitteln und Methoden heute zu Geld machen.

Wir kommen hier zu einer Frage, die mir schon öfters gestellt wurde: Kann heutzutage jeder Affiliatemarketing machen? Ja, klar. Die Frage ist nur, ob er oder sie dass auch wirklich erfolgreich hinkriegt. Und da hab ich so allerhand Kuriositäen im Jahr 2024 aber auch im Jahr zuvor schon erlebt. Leute, die sich ausschließlich auf Blaupausenkonzepte verlassen, aber selbst keine eigene Kreativität mitbringen um ihr Business anzukurbeln. Leute, die ausschließlich Blogbeiträge schreiben und dann nach 45 Beiträgen das Handtuch werfen, weil sie nach einem Jahr mit den Einkünften aus dem organischen Googletraffic unzufrieden sind.

Ja, was zum Henker nochmal erwartest du dir bei mikrigen 170 Leads, die ausschließlich über die organische Suche zustande kommen??? Mann! Oder besser gesagt: Frau… Nein, im Ernst: Das ist alles andere als einfach! Vor allem muss man eine gewisse Leidenschaft für das alles mitbringen. Und diese Leidenschaft sollte halt länger anhalten, als bloß ein bis zwei Jahre. Denn wenn es ausschließlich um SEO geht, ist das heutzutage die Minimumdauer, bis man mit seiner neu aufgesetzten Seite halbwegs akzeptable Erfolge erzielen kann, die es auch wert sind, darüber zu berichten.

Und Tatsache ist nun mal: User auf seiner Seite zu halten (was immer ein gutes Signal für Google ist) ist heute deutlich schwerer geworden. Das liegt zum einen an einem ständig steigenden Überangebot von Seiten und Produkten und zum anderen auch daran, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei vielen Leuten heute sehr stark reduziert ist. Was natürlich auch mit verschiedenen Social Media Trends zu tun hat.

Auch das Klickverhalten hat sich über die Jahre geändert. Wer klickt heute noch auf Banner? Heißt das jetzt, dass man Banner komplett verbannen sollte? Nein, nicht unbedingt. Wenn es Banner zu gut konvertierenden Produkten sind, kann man sich das ansehen. Aber das sollte nur als zusätzliche Werbemaßnahme betrachtet werden.

Wenn es um bestimmte Nischen geht, ist der Vertrauensindikator nun wesentlich wichtiger als früher. Besonders wenn es darum geht, jemanden sein Geld anzuvertrauen, oder aber auf einen finanziellen Rat zu hören, bzw etwas mehr Geld auszugeben. Was uns zum nächsten Punkt bringt.

Gravierende Änderungen im Geldnischensektor

Ich habe im Frühling 2024 schon mal ein Video dazu gemacht und behauptet, dass die Geldnische relativ tot ist. Zumindest für Leute, die heute noch keine Follower in dieser Nische haben und glauben, dass sie noch mit denselben Strategien wie vor fünf Jahre etwas aufbauen können. Liebe Leute: Ich weiß, dass es da draußen einige Damen und Herren gibt, die euch weißmachen wollen, dass das noch geht. Aber glaubt mir: Ihr verschwendet eure Zeit! Zumindest wenn ihr denkt, dass ihr noch mit simplen Guerillamarketingmethoden kaufkräftiges Publikum an Land ziehen könnt!

Der Markt ist völlig übersättigt von Kursen, Coachings und Tools und das einzige was in diesem unübersichtlichen Onlinemarketing Dschungel Sinn macht ist, den User PERSÖNLICH abzuholen und sein Vertrauen zu gewinnen. Und das funktioniert im Regelfall nur durch echten persönlichen Kontakt, durch Videomarketing und einem Blog auf eigenem Grund und Boden. Wobei man hinzufügen muss: Ein Blog für sich alleine, ist in dieser Nische meistens auch schon zu wenig. Hab ich schon vor ca. 2 Jahren mal gesagt)

Marktüberlastung? Jeder kleine Affiliate bringt im Geldnischen Sektor eigene Produkte raus

Da ja angehende Affiliates im deutschsprachigen Raum heutzutage ihren Weg meistens über Digistore24 ins Business finden, werden logischerweise auch praktisch immer nur die Produkte von dort beworben. Und dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Kurse oder Tools zum Thema „Geld verdienen.“ Von Nischenmarketing versteht kaum einer was und alle denken, dass Affiliatemarketing nur noch via Digistore und Copecart funktioniert.

Und irgendwann stellen Anfänger mit keinen bis wenig Followern fest, dass sie kaum eine Chance mehr haben, mit einzelnen Produktbewerbungen mehr etwas zu verdienen. Denn da sind ja noch Hinz und Kunz und Bonnie und Clyde und die bewerben im übrigen alle dasselbe wie die anderen tausenden Affiliates ohne Reichweite, die sich oftmals sogar ein und den selben Interessentenpool in ihrer Liste teilen. Was machen diese Leute also, die vielleicht hie und da einen Zufallstreffer landen, aber insgesamt zuwenig verdienen, um davon leben zu können?

Sie bringen ihr eigenes Produkt heraus, bei dem es sich dann meist um einen Abklatsch eines bereits existierenden Produktes handelt. Und manche verschenken das Teil sogar und lassen es von anderen Affiliates bewerben, damit sie so wenigstens Leads sammeln können um dann im Upsellprozess wenigstens einen echten Kauf zu erzielen. Was häufig nicht klappt, weil die Upsells halt meistens auch nur ausgelutschte Produkte sind ,die schon rauf und runter beworben wurden.

Da aber ziemlich viele Affiliates nun als Vendoren mit ihren eigenen Produktideen agieren, wird logischerweise auch mehr dafür geworben. Und das bewirkt, dass der Konsument wesentlich mehr Werbemails als früher bekommt, was auf kurz oder lang zu einer Abstumpfung führt. Die Folge: Das Vertrauen in die Online-Marketer-Szene schrumpft, die Kauflust auf kurz oder lang ebenso.

Was also tun angesichts dieser Faktenlage? Und wie haben wir darauf reagiert?

(Ver)Änderungen und Erweiterungen in unserer Wolf-Masterclass

Wenn man mitbekommt, dass sich Dinge verändern (so wie oberhalb beschrieben) muss man in irgendeiner Form darauf reagieren. Und das haben wir natürlich auch innerhalb unserer Wolf Masterclass getan. Und so haben wir für alle neuen User, die in die Masterclass plus hinzugekommen sind, komplett neue Funnel für die Masterclass-Seiten entwickelt!

Im Geldnischensektor zb zielen die Funnel nun gezielter auf unsere eigenen Produkte und es gibt nur noch sehr wenige Kooperationen mit anderen Vendoren. Dabei handelt es sich im Regelfall um Leute, die ich persönlich kenne und von denen ich weiß, dass sie A. qualitativ hochwertige Sachen anbieten und B. diese Produkte auch up to date halten bzw nicht von heute auf morgen plötzlich vom Markt nehmen, sodass diverse Affiliatelinks dann ins Nirvana führen.

Wer erinnert sich noch an das „Copy & Paste“ Business der Profitbuddies? Das ist nun schon wieder gut zwei Jahre her. Aber überprüfe den Funnel mal, auf die Funktionalität der einzelnen dort angebotenen Produkte. Da wird dich der Schlag treffen, wieviel davon heute nicht mehr existiert.

So haben wir unsere eigenen Funnel nicht nach einem klassischen Verkaufsmuster aufgebaut, sondern wollen mit gezieltem Videomarketing und der Möglichkeit einer kostenlosen, direkten Beratung das Vertrauen eines potentiellen Kunden gewinnen. Wir gehen hier einen ganz anderen Weg als die meisten Marketer und ganz ehrlich: Wir wollen mit den meisten Marketern da draußen auch überhaupt nichts mehr zu tun haben! Wenn du mehr über unser Masterclass Konzept erfahren willst, kontaktiere uns direkt.

Im Jahr 2025 werden wir im Rahmen der Masterclass ein brandneues, sehr umfangreiches EMail-Marketingmodul herausbringen. Dieses wird euch zeigen, wie ihr OHNE Klicktipp und Quentn effektives Mailmarketing machen könnt. Und das für deutlich weniger Geld, aber mit wesentlich besseren Ergebnissen. Weiters werden wir uns natürlich auch weiterhin aktuellen KI Themen widmen und wieder aktuelle Strategien zum Geld verdienen besprechen. Und wir werden auch wieder besprechen, was euch da draußen so alles an (nicht) funktionierenden Dingen verkauft wird.

Das sind die fünf Lieblingsprodukte 2024 (aus Wolf-Sicht)

Was habe ich als Affiliate im Jahr 2024 beworben und welche Produkte haben mich am meisten überzeugt? Und zwar sowohl als Affiliate, als auch Konsument.

  1. Super Affiliate System von Michael Kotzur. Eine simple aber effektive Idee, wie man Traffic gewinnen kann, aber vor allem das Domainrating seiner Seite erhöhen kann. Die Idee dahinter ist die, dass man mit Backlinks in über 50 Foren seine Produkte und Seiten bewerben kann. Backlinks, die zum Unterschied von anderen Foren dann aber auch tatsächlich bestehen bleiben und nicht als Spam gelöscht werden. Einige der Foren haben durchaus gute Domainratings, was sich natürlich auch auf das Googleranking der verlinkten Seiten positiv auswirkt. Man kann bis zu drei Links pro Forum AM TAG (!) posten. Und mit der Businesslizenz könnte man sogar Links für andere verkaufen und die Kosten dadurch wieder zumindest teilweise refinanzieren. Wie sieht es mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus? Der Jahresaccount kostet 497.- EUR. Dafür kannst du theoretisch und auch praktisch insgesamt 54750 (Back)Links über das ganze Jahr posten, welche dauerhaft bestehen bleiben. Keine Sorge: das ist natürlich nicht mal ansatzweise nötig um das ganze erfolgreich zu betreiben. 😉 Was mich angeht, bin ich an genau einem Tag pro Monat in den Foren aktiv um dort meine Links unterzubringen. Aber rein theroetisch und auch praktisch dürftest du diese erwähnte Menge an Links posten. Zum Vergleich: Wenn du bei linkjuice.plus Forenlinks kaufst bekommst du für knapp 80.- EUR EINEN Link, mit einer Haltegarantie von einem Jahr. Noch Fragen? Aktuell produziert Michael dazu ein neues Webinar und arbeitet an neuen Preismodellen. Wer die Chance damals zum Kauf nicht genutzt hat, muss sich jetzt aber etwas gedulden, bis es wieder einen aktualisierten Zugang für die „Wolf Edition“ gibt
  2. Content König 2.0 – Wie vorhin schon erwähnt, hat Torsten Jaeger mit seinem Team unermüdlich an Verbesserungen des Plugins gearbeitet. Erst vor wenigen Tagen gab es wieder ein Update. Der Content König ist ein KI-Blogartikel-Ersteller, basierend auf GPT 4.0. Das bedeutet: Man gibt in Form von Keywords und einem Prompt das Thema vor und die KI erstellt selbstständig herausragende Artikel zu den Themen. Diese ranken auch auf Google. Da ich mehrere KI Textbuilder verwende, kann ich sagen, wo die Pluspunkte beim Content König liegen. Zum einen einmal ist die Formatierung nahezu perfekt (und zwar perfekter als bei anderen Textbuildern). Fehler gibts praktisch nicht und es gibt auch keine Missverständnisse zwischen englischen und deutschen Begriffen bei Überschriften. (Das passiert manchmal bei Textbuilder 3.0). Zum anderen arbeitet das Plugin vollkommen autonom und das bedeutet, dass man noch nicht mal Headlines kreieren muss, denn auch die kommen vom Content König. Zwar sind die Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu Textbuilder 3.0 wesentlich bescheidener, allerdings stehen die Ergebnisse der Texte qualitativ den anderen Textbuildern um nichts nach. Trotzdem ein genereller Tipp: Immer die Artikel nachträglich auch noch auf etwaige Formulierungsverbesserungen kontrollieren, indem man zB persönliche Stilnoten hinzufügt. Und am wichtigsten: Mit RankMath nachträglich optimieren, um seine Chancen auf eine gute Googlepositionierung zu erhöhen!
  3. RankMath pro – So ziemlich das fortschrittlichste Tool in Sachen SEO Optimierung mit den besten Einstellungsmöglichkeiten. Wenn man zusätzlich die KI-Optimierung nutzt, schafft man es auch, die Konkurrenz zu schlagen. Rank Math ist nicht teuer, macht aber bei allen Nischen die man so bedient maximal Sinn! Im Jahr 2024 gab es mehrere Preisaktionen mit diversen Rabatten. RankMath kannst du dir hier sichern! Es lohnt sich!
  4. Der Durchblicker Preisvergleich Das Durchblicker Preisvergleichsportal bewerbe ich schon fast so lange wie ich Affiliatemarketing mache. Man wird nicht reich damit, aber man kann seinen Usern unfassbare Preisvorteile verschaffen, wenn es um die Themen Strom, Gas und Versicherungen geht. In den letzten Jahren habe ich es etwas vernachlässigt, aber im Zuge der nun anstehenden Preiserhöhungen für Gas, mache ich gerade wieder öfters darauf aufmerksam. Du wohnst in Österreich und willst bis zu 700.- EUR im Jahr an Kosten einsparen? Dann nimm dir JETZT die drei Minuten Zeit und mache den Preisvergleich bei Strom- Gas- und Versicherungsanbietern. Das alles geht auf Knopfdruck und ich garantiere dir: Es lohnt sich finanziell für dich!
  5. Unsere Wolf Masterclass Sitzungen – Ja, auch ein eigenes Produkt nehm ich da mit rein. Denn ich glaube nicht, dass uns da draußen auch nur irgendwer annähernd das Wasser reichen kann in punkto Mehrwert und Sinnhaftigkeit für das eigene Business. Tatsächlich liefern wir einmal pro Woche die neuesten Onlinemarketing Erkenntnisse aus. Wir machen Workshops, zeigen Tutorials, lösen technische Probleme, sprechen über Strategien zum Geldverdienen und haben immer wieder teils prominente Persönlichkeiten eingeladen. Und ja, wir sprechen auch über heiße Eisen, die andere erst gar nicht ansprechen. Live dabei sind immer unsere „Masterclass plus“ User. Das sind jene Personen, die bei uns im Rahmen unserer Super-Affiliateausbildung auch eigene Webseiten inkl. Leadmagnet und Funnel bekommen. Inkl. aller Kurszugänge, die man eben so braucht zum Geld verdienen. Die „Masterclass plus“ kann nicht einfach so gekauft werden. Man muss sich dafür bewerben. Im Jahr 2024, haben wir ganze neun Bewerber wegen mangelnder Eignung abgewiesen. In den letzten Monaten konnten wir aber eine kleine Schar von kreativen Köpfen in unserem Masterclass plus Programm aufnehmen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Personen mit entsprechender Vorerfahrung im Onlinemarketing Bereich und um Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Kultur. Ein wirklich tolles Team findet da jede Woche nun zusammen und auch bei mir hat es etwas gedauert, bis mir klar wurde: Wir dürfen da nicht jeden reinlassen! Deshalb haben wir die Kriterien für eine Aufnahme in die Masterclass plus in diesem Jahr noch mal entsprechend verschärft. Ich werde diesbezüglich demnächst noch ein Video auf unsere Seite hochladen, in der die Anfordungen näher beschrieben stehen. Wer natürlich immer rein darf, sind jene Leute, die unsere Masterclass Sitzungen als Aufzeichnung gebucht haben. Die Sitzungen bestehen meist aus einem aufgezeichneten und einem nicht aufgezeichneten Teil. In letzterem werden meist Internas besprochen, die eben nur für Masterclass plus User gedacht sind. Die aufgezeicheten Teile jedoch sind für Abonnenten der Sitzungen im Mentortoolspanel verfügbar. Was sich auch ändern wird im Laufe des kommenden Jahres: Wir werden uns ein neues Preismodell überlegen und eventuell auch den Schnupperaccount für die Aufzeichnungen dieser Sitzungen abschaffen. Denn der wird mir mittlerweile zu oft von der Konkurrenz missbraucht. Bislang war es ja so, dass man die Masterclass Sitzungen für 1,99 EUR die erste Woche testen konnte. Erst danach verlängert sich das ganze in ein monatlich kündbares Abo zu ca 29.- EUR. Dafür gibt`s über 100h Content und wie schon erwähnt jede Woche neue Aufzeichnungen. Außer zur Ferienzeit oder an Feiertagen. Aber jeder, der nur ein bisschen was von der Materie versteht und sich mit unseren Aufzeichnungen auch wirklich beschäftigt wird kapieren, dass wir uns hier ganz massiv unter dem eigentlichen Wert verkaufen. Und damit muss jetzt Schluss sein im nächsten Jahr, deshalb wird es hier eine Preisanpassung nach oben geben! Und wenn die Konkurrenz schon bei uns klaut, sollen sie wenigstens mehr dafür zahlen. Auf jene User, die schon dabei sind, wird das übrigens überhaupt keine Auswirkungen haben. Die Preise für bestehende Abonnnenten bleiben natürlich gleich.

Veränderungen durch laufende Fortschritte in der Anwendung von KI

Die künstliche Intelligenz hat im Jahr 2024 massive Fortschritte gemacht. Chat GPT habe ich oberhalb schon erwähnt. Aber auch Plattformen wie suno.ai für KI Musikhits, oder Sora für Videoclips können qualitativ überzeugen. Einen echten Sprung gab es auch in Sachen KI Chatbots. Hier testen wir gerade verschiedene Bots für unterschiedliche Nischen aus. In Planung ist u.a. dass wir eigene Verkaufs- und Leadgenerierungsbots im Rahmen unserer Masterclass Seiten einsetzen werden. Ansonsten verwende ich zur Audiobearbeitung Onlineplattformen wie myedit.online sowie zur Bildbearbeitung den YouCam Online Editor.

Social Media Plattformen wie X und TikTok dienen nur noch als Hass-Schleudern (und funktionieren genau dann für den Reichweitenaufbau, wenn sie polarisieren)

Was irgendwie in so einem Onlinemarketing Jahresrückblick 2024 auch nicht fehlen darf, ist das Thema Social Media. Ende 2024 gab es in Österreich eine Austrittswelle aus X (vormals Twitter). Zahlreiche prominente Persönlichkeiten, vorwiegend Journalisten, haben der Plattform den Rücken gekehrt und nutzen nun „Bluesky“. Ich habe mich diesem #exit Trend angeschlossen, weil ich mich irgendwann gefragt habe: Was zum Henker bringt mir meine Anwesenheit auf X? Für`s Business ist es weitgehenst ungeeignet. Es ist ein Zeitfresser, der mich weder wirtschaftlich noch menschlich in irgendeiner Art und Weise weiterbringt. Und dazu kommt, dass sich X zu einer völlig sinnlosen Hatespeech-Plattform entwickelt hat, die im Übrigen als eine der wenigen Social Media Plattformen geltendes europäisches Recht ignoriert.

Wer beispielsweise Beleidigungen nach Paragraf 115 anzeigt, wird dort im Regelfall einfach ignoriert. Obwohl die Plattform die Verpflichtung hätte entsprechende Schritte zu setzen und zb Postings zu löschen, oder Login-Daten an Behörden auszuliefern. Auch ansonsten ist X zu einer einzigen Witzplattform eskaliert. Russenbots treiben ungestört ihr Unwesen, Rechtsradikale (teilweise auch Linksradikale) können völlig ungehindert andere beleidigen, bedrohen und sonstigen Quatsch von sich geben. Ja, ja. Das waren noch schöne Zeiten, als man diese Dodlplattform wenigstens noch fürs „Datingcash System“ nutzen konnte 😀 Jedenfalls habe ich diesen Zeitfresser mit Freuden verbannt.

Mein Selbstexperiment auf TikTok mit einem Video zur letzten Wahl in Österreich

Und dann hab ich mich mal wieder an TikTok gewagt. Mittlerweile nenne ich es liebend gerne „DummTok“, da die Plattform offenbar zu blöd ist, eindeutig zu erkennende Russenbots aus dem Verkehr zu ziehen, oder Kommentare, die strafrechtlich relevanten Unsinn posten zu löschen. Als Österreicher lässt sich dort übrigens nach wie vor nicht wirklich etwas monetarisieren, daher verwende ich die Plattform lediglich um hie und da meinen Senf dazuzugeben oder auch um zu experimentieren. Und genau letzteres hab ich vor kurzem getan.

Ihr wollt wissen, wie ihr auf TikTok Reichweite aufbauen könnt? Ich verrat es euch, mit einem kleinen Beispiel!

Mein TikTok Kanal beschäftigt sich mit Marketing, Wirtschafts- und Politikthemen. Letzteres eher selten, aber wenn mich Dinge aufregen, sag ich manchmal was dazu. Und ich erinnere daran, dass bei der letzten Nationalratswahl die mehr oder weniger rechtsextreme FPÖ beinahe 30% der Stimmen erreichte und somit die stimmenstärkste Partei wurde. Damit man regieren kann, benötigt man aber einen Koalitionspartner, sodass man mit diesem dann insgesamt die 50% Hürde überschreitet. Schon vor der Wahl haben sich alle Parteien von der Kickl-FPÖ distanziert und klar gemacht, dass sie mit dieser Partei und Kickl (der übrigens schon zuvor als Innenminister innerhalb einer ÖVP-FPÖ Regierung kläglichst versagt hat) sicher nicht koalieren werden. Also keine Riesenüberraschung eigentlich, dass auch nach der Wahl keiner wollte.

Nun hat unser Hr. Bundespräsident aber kurz nach der Wahl der Sache trotzdem eine Chance gegeben. Und zwar insofern, als das er seine Entscheidung, wen er denn mit der Regierungsbildung beauftragen würde, um eine Woche verschoben hat. Und im Wissen, ob der Ablehnung der anderen potentiellen Koalitionspartner gegenüber Kickl, den Auftrag gab, noch einmal „miteinander zu reden“. Nun ja, keine offizielle Beauftragung zur Regierungsbildung, aber selbst wenn es die gegeben hätte, wäre das Ergebnis ja auch nicht anders ausgefallen. Man hätte halt Zeit verloren, aber gut.

Und so wurde dann die Woche darauf, die offizielle Beauftragung (die es dem Gesetz nach übrigens gar nicht bräuchte, denn das ist nur „Tradition“) der ÖVP unter dem aktuellen Bundeskanzler Karl Nehammer zugetragen. Der „Karli“ ist übrigens laut Umfragen nicht besonders beliebt in der Bevölkerung.

Persönliche Meinung: Ja, es ist wirklich schwierig sich als Wechselwähler für das geringste Übel zu entscheiden. Für mich ist die Kickl FPÖ aber halt einfach nur lächerlich und überhaupt nicht glaubwürdig und eigentlich genau so unwählbar wie zb die ÖVP oder die Grünen. Fairerweise muss man dazusagen: Das was die letzten Jahre am Ruder war, hat`s auch vergeigt. Und zwar ordentlich, wie man ja mittlerweile aufgrund des massiven Budgetdefizits weiß.

Und dann gab es da einen Kern ganz bestimmter FPÖ Wähler auf TikTok, die auf ziemlich dümmliche Art und Weise in Videos unseren Bundespräsidenten beleidigten und zu einer Demo aufriefen. Und diese recht dämlichen Aufrufe habe ich mir ganz bewusst in einer Art „Aggrovideo“ als Zielscheibe ausgesucht und mal recht unmissverständlich meine Meinung zu diesen geistigen Tieffliegern formuliert. Zur Klarstellung: Es ging dabei nur um die spezifischen „Dumpfbackenvideos“ dieser Wählergruppe und nicht um FPÖ Wähler im Allgemeinen. Die FPÖ ist eine demokratisch legitimierte Partei. Von der kann man halten was man will, aber ich würde nicht pauschal alle Wählerinnen und Wähler in einen Topf werfen. Aber wenn man sich nun auf einer Plattform wie TikTok politisch positioniert (und zwar egal wie), passiert folgendes:

Zunächst fühlt sich natürlich das nicht ganz so geistig bevorzugte Klientel angesprochen und muss natürlich in Form von Beleidigungen und abstrusen Phrasen seinen Senf dazu geben. Echte Gegenargumente haben die natürlich keine, aber es fühlen sich genau die richtigen von meinem „Volldeppen-Video-Vorwurf“ angesprochen. Im nächsten Schritt kontert man entsprechend die Antworten, hält dem einen oder anderen den Spiegel vor, was natürlich eine krasse Interaktionssteigerung ergibt.

Und dann geht es wirklich rund. Dann werfen sich nämlich irgendwann auch jene mit ins Zeug, die man auf seiner Seite hat. Und manchmal muss man selbst dann schon gar nichts mehr antworten, denn das übernehmen die plötzlich gewonnenen Mitstreiter. Und schwuppdiwupp, schon hat man (zum aktuellen Stand) rund 60000 Videoaufrufe, rund 4000 Likes und 250 neue Abonnenten beisammen. Und das mit einem Video, von dem ich selbst sagen muss, dass es eigentlich vollkommen irrelevant ist und genau null Mehrwert mit sich bringt.

Aber genau das ist eigentlich das Tragische bei der Sache. Ich habe schon wesentlich sinnvollere Videos gemacht, die halt weniger polarisierten. Aber mit rein „sinnvollen Videos“ bringst du auf TikTok kaum etwas weiter. Die Plattform schätzt Aufregervideos, wo sich die Leute in die Haare kriegen und gegenseitig mit Dreck bewerfen.

Und dann und wann sperrt die TikTok-KI auch den einen oder anderen Kommentar. Wenn man nicht in den Ordner „ausgeblendete Kommentare“ blickt, würde man den ganzen Quatsch nie zu lesen bekommen. Aber tatsächlich müssen wir uns echt fragen, wohin das alles führen soll. Meine Kritik richtet sich also gar nicht so sehr gegen FPÖ Befürworter, oder diejenigen die meine Meinung aus dem Video nicht teilen. Die sind mir egal. Wenn jemand unbedingt FPÖ wählen will, ja mein Gott, dann soll er sie halt wählen. Aber das TikTok genau solche Videos pusht, während wichtigerer Stoff auf der Strecke bleibt, ist das viel größere Problem derzeit.

Update 05.01.2025: Was vernimmt man da im sonnigen Malta? Die Dilettanten von ÖVP, SPÖ und Neos haben`s vergeigt und nun wird nach einer 180 Grad Wendung der ÖVP-Umfallerpartei eben doch Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Typisch Österreichisch 😀

Und was geht auf YouTube?

Nun ja. Ich habe ja schon vor einiger Zeit mal ein Video gemacht, dass ich auf YouTube nun deutlich seltener etwas veröffentlichen werde. Denn insbesondere in der Nische „Geld verdienen“ muss man leider feststellen, dass es kaum relevantes Wachstum gibt. Ich sehe das nicht nur an meinem eigenen Kanal, sondern auch an anderen Kanälen. Ein paar Marketer versuchten im Jahr 2024 irgendwelche komischen KI Video Taktiken für Youtube zu verkaufen. Aber zeig mir mal denjenigen, der da nennenswert monetarisiert. Ich habe schon Anfang 2024, als ich den KI Masterplan rausbrachte, gemeint, dass diese Art von Videos nicht zünden wird. Tja, jetzt haben wir 2025. Es zündet immer noch nicht…

Meine Lieblings-Scams aus 2024

Ein besonderes Augenmerk lag im Jahr `24 auf den immer zahlreicher werdenden Coins, die im Rahmen diverser „Networkmarketing“ und MLM Systeme im Umlauf sind. Besonders bei einzelnen Gamecoins muss man sich langsam fragen: Wie nah stand da eigentlich die Schaukel an der Wand, wenn man ernsthaft bereit ist, für so etwas noch Geld zu investieren? Und das obwohl TrustPilot, Scam Adviser und andere Tools besonders eindrucksvoll vor diesen Dingen warnen? Ich kann es mir nur mit dem insgeheimen Wunsch nach dem schnellen Geld erklären.

Es gab aber auch ein paar interessante Erfolge in die andere Richtung, die ehemalige große Scams betreffen. So wurden u.a. die Drahtzieher des „Juicyfields Scams“ in unterschiedlichen Ländern verhaftet (hier mein Artikel dazu) und in den USA geriet ein deutscher „USI Tech“ Betrüger den Ermittlern ins Netz – konnte sich kurz darauf übrigens wieder spektakulär absetzen (auch dazu habe ich schon mal einen Artikel geschrieben).

Jedenfalls ist da wieder mal genug drehbuchreifer Stoff dabei.

Fazit Onlinemarketing Jahresrückblick 2024 und Prognose für 2025

Im Jahr 2024 wurde die Welt (wieder mal) auf den Kopf gestellt. Donald Trump wurde erneut Präsident, in Europa gibt es sowohl politische wie auch wirtschaftliche Umbrüche und Unsicherheiten. Während es in den USA in vielen Sparten wirtschaftlich aufwärts geht, kämpft die EU mit stagnierenden Werten und muss in der Bevölkerung um ihr Ansehen ringen. Auch 2025 wird sich noch einmal wesentlich deutlicher die Spreu vom Weizen trennen. Gerade im Bereich Affiliate Marketing und Coaching, wo es schon 2023 und 2024 erhebliche Erschwernisse gab, wird es aller Voraussicht nach weitere Herausforderungen zu bewältigen geben. Wie gravierend es wirklich wird, hängt von den einzelnen Nischen ab, aber wie schon oberhalb erwähnt, wird es insbesondere in der „Geld verdienen Nische“ wohl sehr eng werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch wenn SEO in den letzten Monaten zu einer echten Mammutaufgabe wurde, würde ich doch sagen, dass auf langfristig betrachtet hier immer noch die besten Chancen liegen, sich eine stabile Reichweite aufzubauen.

Gleichzeitig muss man aber auch feststellen, dass speziell in den härter umkämpften Nischen es ohne zusätzliches Werbebudget für Ads und andere Werbemaßnahmen kaum mehr gehen wird. Und hier wird sich dann letztendlich zeigen, wer bereit ist, in sein Business sinnvoll zu investieren und wer nicht. Letztere werden auf kurz oder lang auf der Strecke bleiben.

Dazu kommen immer raschere technische Entwicklungen, insbesondere wenn es um KI-Themen geht. Mit diesen sollte man sich im Jahr 2025 halbwegs auskennen, denn ansonsten wird einem die Konkurrenz davonziehen. Wir nutzen heute schon innerhalb unseres Masterclassprojekts sehr simple aber effektive KI-Strategien, bei denen wir ganz klar die Nase vorn haben. Und nein, diese Strategien binde ich niemandem einfach so auf die Nase. Aber wenn du immer up to date bleiben willst, hol dir gerne den Zugang zu unseren Masterclass Sitzungen. Oder komme ab März 2025, wenn wir wieder neue Leute aufnehmen, in unsere Masterclass plus! Bewerben kannst du dich jetzt schon dafür.

Strategisch empfehle ich 2025 auf KLARHEIT und FOKUS zu setzen und sich mehr vor allem mit Nischenthemen auseinanderzusetzen. Fitness, Dating, Erotik, Hobby und Alltag sind Bereiche, wo es im Vergleich zur Geldnische deutlich einfacher ist, Follower, bzw eigene EMail-Listen auzubauen. Und wenn du unbedingt in der Geldnische bleiben willst, dann setze dich vor allem damit auseinander, wie du den persönlichen Draht zu deinen Usern verbessern kannst und wie du mit gezielten Marketingmethoden und Ads deine Reichweite steigern und Leads auf eigenem Grund und Boden gewinnst. Oder komm in unsere Masterclass. Dort lernst du genau das. Nimm auch unabhängig davon das KI Thema sehr ernst und bilde dich in diesem Bereich weiter! Sei misstrauisch gegenüber den üblichen Verdächtigen, die sich dir als Coach verkaufen, selbst aber ihre eigenen Strategien nicht anwenden und auch keine echten Erfolge nachweisen können.

Im Bereich Social Media werden wir (leider) nach wie vor die Sklaven der Konzerne sein. Reichweite aufzubauen wird immer schwieriger, da immer neue Content-Ersteller nachkommen und die Plattformen immer mehr zu politischen Sprachrohren mutieren. Follower auf Facebook, Youtube oder Instagram sind nur dann gute Follower, wenn sie dir und deinem Content auch wirklich folgen und bereit sind, dich auch nach Hause zu begleiten. Sprich: In deinen eigenen Verteiler zu gehen. Liefere also sinnvolle, unterhaltsame Beiträge in deinen Social Media Kanälen ab und am wichtigsten: Mache generell nur das, was dir wirklich Spaß macht! Denn nur die Dinge, die du LANGFRISTIG mit echter Leidenschaft betreibst, werden dir am Ende Geld bringen.

Ich weiß, dass meine Prognose nicht das ist, was ein Quer/Neueinsteiger gerne hören möchte. Aber die Wahrheit ist nun mal: Du MUSST dich weiterbilden, up to date halten und die Sache leidenschaftlich verfolgen! Und zwar nicht bloß ein paar Monate oder ein bis zwei Jahre, sondern wirklich über einen längeren Zeitraum. Und wenn du dann auch noch EIGENSTÄNDIGKEIT und KREATIVITÄT mitbringst (und ja, das brauchst du!), hast du sogar sehr gute Chancen! Trotz aller Herausforderungen, die auch das Jahr 2025 so mit sich bringt!

Auf ein erfolgreiches und aufregendes Jahr 2025!

Sollten in diesem Artikel Links aufscheinen, so handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. Bei Klick auf diesen Link verdiene ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision. Dem Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten oder sonstigen Nachteile.